Den Auftakt macht ein Rennen für dreijährige Pferde über 1.950m. Zum Favoritenkreis zählt die von Markus Klug betreute Stute Eleonora, die in den berühmten Rennfarben des Gestüts Röttgen antritt. Sieben Pferde laufen. Sportlicher Höhepunkt ist der Ausgleich III über 1.800m mit zehn Startern. Im Hallowen-Preis (5. Rennen / Start 18:45 Uhr) trägt der Sandbahn-Spezialist Town Charter aus dem Quartier von Marian Falk Weißmeier das Höchstgewicht und hat 19 Kilogramm mehr im Sattel als die Stute Eyes on Fire (Trainer Axel Kleinkorres) mit der Startnummer 10.
Viererwette mit 10.000 Euro garantiert
Die Maximalzahl von 14 Pferden kommt im Preis der Viererwette (4. R. / 18:10 Uhr) an den Ablauf. In dem Ausgleich IV über 1.950m wird die Viererwette mit einer Gewinnausschüttung von 10.000 Euro garantiert. Auf jeden Tippschein gehört die fünfjährige Stute High Seas, trainiert von Yasmin Almenräder, mit der jungen Reiterin Amina Mathony. Sie gewann zuletzt im September in Köln mit High Seas, es war der vierte Sieg in diesem Jahr – der erste auf Rasen nach drei Erfolgen zu Beginn des Jahres auf der Dortmunder Sandbahn.
Das nach Klasse beste Pferd des Tages läuft im zweiten Rennen, dem Preis von Wettstar über 1.800m (Start 17:05 Uhr). Der von Henk Grewe vorbereite Degas ist immerhin Gruppesieger, versucht sich nun zum ersten Mal auf Sand. Wenn ihm das Geläuf behagt, sollte er kaum zu schlagen sein. Den Abschluss des Renntags ist ein Amateurrennen (8.R. / 20:15 Uhr) – ein Ausgleich IV über 1.800m mit 14 Pferden. In den Rennfarben des Gestüts Wittekindshof von Dortmunds Ehrenpräsident Hans-Hugo Miebach zählt die vierjährige Stute Near Dam zu den Favoriten, trainiert von Peter Schiergen und geritten vom mehrfachen Amateurchampion und Trainersohn Vinzenz Schiergen.
HINWEIS: Akkreditierung für den Renntag bitte über die Website des Dortmunder Rennvereins
https://dortmunder-rennverein.de/akkreditierung
Hier geht es zu den Starterlisten
https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/30268225/?d=20201031