Pferderennen
18.06.2023 - 34. Großer Preis der Wirtschaft
18.06.2023 - 34. Großer Preis der Wirtschaft
Gruppe III-Highlight mit Top-Startern
Es ist der wichtigste Renntag des Dortmunder Rennjahres - der Großer Preis der Wirtschaft. Bis zu acht Rennen stehen an diesem Sommer-Sonntag ab 13:00 Uhr auf dem Programm und die Nennungen versprechen eine spannende Entscheidung. So ist das Gestüt Ittlingen mit India in der Liste der startberechtigten Pferde ebenso zu finden, wie der frische Baden-Sieger Calif. der in Italien stark gelaufene See Hector und die Godolphin-Hoffnungen Cantilena und Nano Nagle.
Weiteres Highlight des Tages ist ein Ausgleich II um 13.000 EUR.
Zahlreiche Dortmunder Unternehmen und Unternehmer präsentieren sich im Rahmen des Renntages und sorgen ebenso für Unterhaltung, wie das große Kinderland, welches den kleinsten Rennbahnbesuchern die Zeit vertreibt.
Natürlich ist die Rennbahn-Gastronomie für diesen Renntag gerüstet und bietet an den Ständen auf der Fläche ein abwechslungsreiches Angebot, dass für jeden Geschmack das Passende bietet.
17.09.2023: Wettstar.de - 139. Deutsches St. Leger
17.09.2023: Wettstar.de - 139. Deutsches St. Leger
Dortmunds Steher-Klassiker im Herbst
Nach der Sommer-Pause geht es in Wambel mit diesem Renntag im September weiter und natürlich darf das zweite Gruppe-Highlight der Dortmunder Saison nicht fehlen. Das Wettstar.de - 139. Deutsche St. Leger führt über 2.800 m und ist ein Klassiker des deutschen Rennsports, in dem manch große Karrire ihren Start nahm. Um 55.000 EUR Preisgelder kämpfen die Beteiligten und damit blickt Galopp-Deutschland an diesem Renntag auf die Rennbahn in Wambel.
Zweites sportliches Highlight der Karte ist das BBAG Auktionsrennen um 52.000 EUR. Über 1.400 m messen sich zweijährige Stuten, die versuchen den ersten großen Scheck der noch kurzen Rennkarriere zu gewinnen.
Bis zu acht Rennen warten auf die Besucher, die bereits früh auf die Bahn kommen sollten, denn der erste Start erfolgt voraussichtlich um 10:50 Uhr.
07.10.2023: BBAG-Auktionsrennen für Stuten
07.10.2023: BBAG-Auktionsrennen für Stuten
Stuten-Youngsters über die Meile am Start
Der vierte und letzte Renntag der Dortmunder Sommer-Saison bietet ebenfalls ein sportliches Highlight, denn das BBAG Auktonsrennen für die zweijährigen Pferdedamen über 1.600 m bietet nochmals Chancen für den jüngsten im Rennbetrieb befindlichen Jahrgang. Wie in jedem Jahr erwarten wir auch in diesem Jahr ein großes Feld mit interessanten Kandidatinnen. Neben dem Auktionsrennen warten an diesem Samstag ab 13:00 Uhr bis zu sechs weitere Rennen, darunter ein Ausgleich II der mit 11.500 EUR dotiert ist.
Aktuelles
Ältere Renntermine
16.01.2022 - PMU-Winterrenntag
16.01.2022 - PMU-Winterrenntag
Nur eine Woche nach dem Saisonauftakt wartet ein weiterer Winter-Renntag mit bis zu sieben Rennen in Wambel. Der erste Start erfolgt voraussichtlich um 11:20 Uhr neben einem Ausgleich III und vier Ausgleichen IV ist auch ein Verkaufsrennen geplant, in dem Interessenten die Chance haben ein eigenes Pferd zu erwerben.
Aufgrund der Pandemie-Lage kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden, ob diese Veranstaltung mit Zuschauern stattfindet oder nicht. Wir bitten Sie deshalb vor dem Renntag regelmäßig die Website des Dortmunder Rennvereins im Auge zu behalten, wo wir über die aktuellen Entwicklungen informieren werden.
09.01.2022 - PMU-Winterrenntag - Saisonstart 2022
09.01.2022 - PMU-Winterrenntag - Saisonstart 2022
Der erste Renntag der Deutschen Galopp-Saison 2022 steht in Dortmund auf dem Programm. Ab 10:50 Uhr sind an diesem Renntag sieben Prüfungen geplant, darunter als sporttliches Highlight ein Ausgleich III über 1.800 m. Weiterhin stehen fünf Handicaps Ausgleich IV und ein Rennen der Kategorie E auf dem Programm.
Aufgrund der Pandemie-Lage kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden, ob diese Veranstaltung mit Zuschauern stattfindet oder nicht. Wir bitten Sie deshalb vor dem Renntag regelmäßig die Website des Dortmunder Rennvereins im Auge zu behalten, wo wir über die aktuellen Entwicklungen informieren werden.
Zu den aktuellen Nennungen geht es hier
23.01.2022 - PMU-Winterrenntag
23.01.2022 - PMU-Winterrenntag
Den Monat beschließt ein dritter Renntag auf der Sanbahn in Wambel und auch dieser wird in Kooperation mit der PMU durchgeführt. Ab 10:50 Uhr warten erneut sieben Rennen auf die Fans des Galopprennsports. Sportliches Highlight wird ein Ausgleich III über 2.500 m sein. Vier Ausgleiche IV, ein Verkaufsrennen und ein Rennen der Kategorie sollten für einen spannenden Vormittag sorgen.
Aufgrund der Pandemie-Lage kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden, ob diese Veranstaltung mit Zuschauern stattfindet oder nicht. Wir bitten Sie deshalb vor dem Renntag regelmäßig die Website des Dortmunder Rennvereins im Auge zu behalten, wo wir über die aktuellen Entwicklungen informieren werden.
06.10.2018 - Tag des Ehrenamtes - Beginn: 11:30 Uhr
06.10.2018 - Tag des Ehrenamtes - Beginn: 11:30 Uhr
Bis zu sieben Rennen stehen an diesem Samstag bereits zu früher Stunde auf der Karte, darunter das BBAG Auktionsrennen um 52.000 EUR über 1.600 m.
Weitere Highlights der Karte sind ein Rennen für 2-jährige sieglose Pferde über 1.200 m und ein Rennen für 3-jährige. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der PMU durchgeführt.
Hier geht es zu den Starterfeldern09.11.2018 - 1. Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
09.11.2018 - 1. Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
Der erste Winterrenntag wartet an einem Freitag. Ab 17:00 Uhr lädt Dortmund zum Afterwork-Spektakel mit bis zu sieben Rennen und feinen Wettchancen am Totalisator. Auf die Rennbahn kommen, schnelle Vollblüter live erleben und mit ein wenig Glück den großen Gewinn an der Wettkasse abholen.
Hier geht es zu akutellen Nennungen30.11.2018 - 2. Winterrenntag - Beginn: 15:00 Uhr
30.11.2018 - 2. Winterrenntag - Beginn: 15:00 Uhr
Freitagnachmittag, einen Tag vor Allerheiligen heißt es “Boxen auf” zum zweiten Winterrenntag. Auch dieses Mal stehen bis zu sieben Rennen auf der Karte und wie immer auf der Sandbahn ist Spannung garantiert.
21.12.2018 - 3. Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
21.12.2018 - 3. Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
Kurz vor Weihnachten öffnet Dortmund nochmals die Tore und bietet die Chance bei sieben PMU-Rennen ein kleines Weihnachtsgeld hinzuzugewinnen. Auch dieses Mal warten bis zu sieben Rennen zu besten Quoten und der ein oder andere Außenseitersieg könnte für üppige Quoten sorgen.
Hier geht es zu den aktuellen Nennungen26.12.2018 - 4. Winterrenntag - Beginn: 16:30 Uhr
26.12.2018 - 4. Winterrenntag - Beginn: 16:30 Uhr
Es ist der letzte Renntag der Dortmunder Vollblutsaison und natürlich freuen wir uns am Ende einer spannenden Saison . Nochmals werden die großen Quartiere in Wambel erwartet und den ein oder ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nennungen06.01.2019 - 5. Winterrenntag - Beginn: 10:20 Uhr
06.01.2019 - 5. Winterrenntag - Beginn: 10:20 Uhr
Sieben Rennen zum Start in das Rennjahr 2019 warten auf der Bahn in Wambel und werden in Teilen auch nach Frankreich übertragen. Highlight am Dreikönigstag ist ein Ausgleich III über 1.950 m. In sich haben wird es aber auch die Wintermeisterschaft der Amateure. Generell ist mit großen Feldern und feinen Wettmöglichkeiten zu rechnen.
13.01.2019 - 6. Winterrenntag - Beginn: 10:20 Uhr
13.01.2019 - 6. Winterrenntag - Beginn: 10:20 Uhr
Wieder werden sieben Rennen angeboten und auch dieses Mal geht es am frühen Vormittag los. Ein Ausgleich III über 2.500 m wird starke Steher anziehen, ein Verkaufsrennen lädt zur Abgabe von Kaufangeboten ein und in den vier Ausgleichen IV werden zahlreiche erfahrene Handicaper ihr Glück versuchen.
03.02.2019 - 7. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
03.02.2019 - 7. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
Erneut zum frühen Termin am Sonntagvormittag wartet eine PMU-Matinee auf die Freunde des Galopprennsports in Dortmund. Auch an diesem Renntag führt der Ausgleich III als Tageshighlight über 2.500 m, ein weiterer Lauf der Wintermeisterschaft der Amateure bringt Deutschlands Top-Hobbyreiter nach Wambel und auch die weiteren Rennen werden lukrative Wettchancen bieten.
17.02.2019 - 8. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
17.02.2019 - 8. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
Auch dieses Mal steigen die Rennen in Wambel wieder am Vormittag und bieten PMU-Prüfungen, darunter als Tageshighlight einen Ausgleich III über 1.800 m. Ein großes Starterfeld wird in einem weiteren Lauf der Wintermeisterschaft der Amateure zu erwarten sein. Drei weitere Ausgleiche IV, ein Verkaufsrennen und ein Rennen der Kategorie D, sorgen für Galoppspannung zur Februar-Mitte.
03.03.2019 - 9. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
03.03.2019 - 9. Winterrenntag - Beginn: 10:30 Uhr
Zum mittlerweile gewohnten Termin am Sonntagvormittag sind bis zu sieben Rennen geplant. Ein Ausgleich III für die Sprinter wartet mit der höchsten Dotierung des Programms auf, aber auch in drei Ausgleichen IV geht es um eine Gesamtbörse in Höhe von 5.000 EUR. Dazu steht der nächste Lauf der Wintermeisterschaft der Amateure auf der Karte, sodass für ein abwechslungsreiches und spannendes Programm gesorgt sein wird.
10.03.2019 - 10.Winterrenntag - Beginn 10:30 Uhr
10.03.2019 - 10.Winterrenntag - Beginn 10:30 Uhr
Zum Abschluss der Wintersaison in Wambel warten nochmals sieben Rennen zur frühen Startzeit. 6.000 EUR stehen über einem Ausgleich III der über die Strecke von 1.950 m führt. Vier Ausgleiche IV, darunter ein Lauf zur Wintermeisterschaft der Amateure versprechen spannende Entscheidungen. Außerdem sind ein Verkaufsrennen und ein Rennen der Kategorie D angesetzt.
30.05.2019 - Großer Preis der Sparkasse Dortmund - Beginn: 13:15 Uhr
30.05.2019 - Großer Preis der Sparkasse Dortmund - Beginn: 13:15 Uhr
Der Start in die “grüne Saison” in Wambel erfolgt mit dem Publikumsmagneten Sparkassenrenntag. Highlight der bis zu 10 Rennen wird der Große Preis der Sparkasse Dortmund sein. Für dieses Rennen über die Meile, also über 1.600 m werden einige der besten deutschen Stuten über diese Distanz erwartet, die um den Sieg auf Listenebene kämpfen werden.
Wie immer wird die Sparkasse Dortmund tolle Aktionen für das Publikum und die kleinen Rennbahnbesucher anbieten und die Rennbahngastronomie lockt an verschiedenen Ständen mit Klassikern der Imbissküche und bietet in der Tribüne und im Biergarten Speisen und Getränke.
Erstmalig in Deutschland gibt es an Himmelfahrt Rennen über 800 der geraden Bahn und ein weiteres Highlight ist die bisher größte jemals auf einer deutschen Rennbahn eingesetzten 120 Quadratmeter große Videoleinwand aus England.
Die Tore zum großen Kinderfest der Sparkasse öffnen um 12:30 Uhr und der erste Start wird gegen 13:30 erfolgen. Durch den Tag mit vielen Angeboten der Sparkasse führt Uli Potofski.
08.06.2019 - 2. Sommer-Renntag - Beginn: 16:00 Uhr
08.06.2019 - 2. Sommer-Renntag - Beginn: 16:00 Uhr
Der zweite Renntag des Sommermeetings in Wambel bietet ab ca. 13.30 Uhr voraussichtlich sieben Rennen. Geboten wird eine abwechslungsreiche Rennkarte mit spannenden Handicaps die große Felder und enge Entscheidungen erwarten lassen und auch ein Verkaufsrennen steht auf dem Plan, sodass man den Renntag sogar mit einem eigenen Pferd verlassen kann.
Die Gastronomie sorgt auf dem Marktplatz für ein attraktives Angebot an diversen Ständen und wer den Renntag bequem von der Tribüne aus verfolgen möchte sollte sich einen Platz auf Dortmunds Terassentribüne sichern, wo man am Platz auch bedient wird.
23.06.2019 - 32. Großer Preis der Wirtschaft - Beginn: 11:00 Uhr
23.06.2019 - 32. Großer Preis der Wirtschaft - Beginn: 11:00 Uhr
Ein gesellschaftliches Highlight und ein absoluter Klassiker des Dortmunder Rennjahres ist der Renntag rund um den Großen Preis der Wirtschaft. Unternehmen aus allen Branchen und Sparten leisten an diesem Tag ihren Beitrag zum Gelingen eines großen Galopp-Festes in dessen Mittelpunkt ein Gruppe III-Rennen um 55.000 EUR Rennpreise steht.
Spannende Wettchancen und allerhand Informatives. Die Kinder kommen auf attraktiven Spielgeräten wie Hüpfburg und Co. auf ihre Kosten und auch die Gastronomie wird an diesem Tag ein breites Angebot bereit stellen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird.
Brunch auf der Rennbahn ist beim frühen Beginn um 10:50 angesagt. 10 Rennen mit dem Hauptrennen gegen 15:30 stehen auf dem Programm.
Kurzweilige Unterhaltung sichert unser Moderator, Uli Potofski zu.
15.09.2019 - RaceBets 135. Deutsches St.Leger - Beginn: 13:30 Uhr
15.09.2019 - RaceBets 135. Deutsches St.Leger - Beginn: 13:30 Uhr
Nach der Sommerpause wartet sofort Dortmunds zweites Gruppe III-Highlight der Saison. Der 3. Tag des Sommermeetings steht voll und ganz im Zeichen des längsten deutschen Gruppe-Rennens dem traditionellen St.Leger, das zum zweiten Mal in Folge unter dem Patronat der Firma RaceBets ausgetragen wird. Um 55.000 EUR werden die Kandidaten über 2.800 m antreten und suchen einen Nachfolger für Sweet Thomas aus dem Gestüt Wittekindshof von Dortmunds Ehrenpräsidenten Hans-Hugo Miebach der dieses Rennen im Vorjahr gewinnen konnte. Zweites sportliches Highlight des Renntags ist das BBAG Auktionsrennen über 1.400 m in dem derzeit nicht weniger als 72 Youngster des Jahrgangs 2017 noch eine Startchance um 52.000 EUR Rennpreise haben.
Für den Renntag wird sich RaceBets wieder einige schöne Aktionen für das Publikum einfallen lassen, sodass auch Abseits des Turfs für gute Unterhaltung gesorgt sein wird. Die Rennbahngastronomie wird an diesem Renntag neben Imbissklassikern auch wieder den ein oder anderen modernen Foodtrend umsetzen, sodass man sich auch kulinarisch aufs Beste verwöhnen lassen kann.
05.10.2019 - BBAG Auktionsrennen - Beginn: 13:30 Uhr
05.10.2019 - BBAG Auktionsrennen - Beginn: 13:30 Uhr
Ehe es in Wambel wieder auf die Dirt-Piste zurückgeht, steht der fünfte und letzte Renntag des Sommermeetings auf der Karte und auch an diesem Tag wartet ein Top-Rennen auf die Besucher, denn im Mittelpunkt stehen wird ein zweites BBAG - Auktionsrennen. Dieses Mal messen sich die Kandidaten über 1.600 m und kämpfen um Rennpreis in Höhe von 52.000 EUR. Ausgetragen werden an diesem Tag bis zu sieben Rennen und auch die weiteren Prüfungen der Karte werden mit tollen Feldern und lukrativen Gewinnchancen aufwarten.
01.12.2019 - 2. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
01.12.2019 - 2. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
Zum Start in den Monat Dezember präsentiert die Dortmunder Sandbahn insgesamt bis zu sechs Rennen, und natürlich ist auch an diesem Renntag die PMU als Partner dabei, sodass ein früher Beginn gegen 11:00 Uhr wahrscheinlich ist. Einen Adventssonntag in Dortmund bei spannenden Rennen erleben, von der Rennbahngastronomie verwöhnt werden und am Toto sein Glück versuchen - das alles ist an diesem Sonntag möglich.
15.12.2019 - 3. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
15.12.2019 - 3. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
Eine weitere PMU-Matinee wartet an diesem Sonntag im Advent zur frühen Zeit. Sechs Rennen warten auf Wetteinsätze, darunter als sportliches Highlight ein Ausgleich III über kurze 1.200 m, ein Fest für die Sprinter. Gut besetzt sein werden aber auch die weiteren Handicaps und Altersgewichtsrennen des Tages, sodass mit spannenden Entscheidungen zu rechnen sein wird. Der erste Start erfolgt voraussichtlich gegen 10:50 Uhr
29.12.2019 - 4. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
29.12.2019 - 4. Winterrenntag - Beginn: 10:50 Uhr
Der letztes deutsche Galopprenntag der Saison 2019 wartet in Dortmund und es ist gut möglich, dass das Championat der Jockeys erst an diesem Vormittag entschieden wird. Maxim Pecheur oder Bauyrzhan Murzabayef sollten so die Protagonisten heißen. Geehrt werden zum Schluss die Champions und so werden einige Stars den Weg nach Dortmund finden. Sportlich besonders wertvoll ist der Ausgleich III über 1.950 m mit den besten Pferden des laufenden Winters. Der erste Start erfolgt voraussichtlich gegen 11:00 Uhr
05.01.2020 - 5. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
05.01.2020 - 5. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Bis zu sieben Rennen warten zum Start in das Rennjahr 2020 auf der Bahn in Wambel und werden in Teilen auch nach Frankreich übertragen. Interessante Handicaps mit großen Starterfeldern sind zu erwarten und auch das Wetterherz wird im Rennen mit Wettchancen des Tages sicher höher schlagen.
Hier geht es zu den Nennungen
19.01.2020 - 7. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
19.01.2020 - 7. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Auch an diesem Sonntag stehen ab voraussichtlich 11:00 Uhr bis zu sieben Rennen auf dem Programm. Highlights sind die Rennen der Handicap-Klassen mit großen Starterfeldern und zahlreichen Sandbahn-Spezialisten die um Sieg und Plätze kämpfen. Wie immer steht auch dieser Renntag ganz im Zeichen der Kooperation mit der PMU. Die Viererwette stellt das Wett-Highlight des Tages dar und wird mit einer Garantie von 10.000 EUR ausgestattet sein.
Hier geht es zu den Nennungen
27.01.2020 - 8 Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
27.01.2020 - 8 Winterrenntag - Beginn: 17:00 Uhr
Bis zu sechs Mal Sandbahnspannung zu Top-Quoten
Ein Abendtermin mit sechs Sandbahn-Rennen in Kooperation mit der PMU lassen keine Wünsche offen. Im Mittelpunkt stehen die Sprinter über 1.200 m die sich auf Ausgleich III-Ebene treffen und um 6.000 EUR kämpfen. After Work-Galopp zu besten Quoten und ein attraktives Angebot der Rennbahngastronomie sorgen für einen unterhaltsamen Abend unter Flutlicht. Natürlich ist der Eintritt frei und die Glastribüne wartet auf ihre Gäste.
02.02.2020 - 9. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
02.02.2020 - 9. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Der erste PMU-Renntag im Vebruar garantiert auch an diesem Sonntagvormittag ab 11:00 Uhr interessante Handicap- und Altersgewichtsrennen, wobei die letzten Jahre gezeigt haben, dass bei passendem Wetter mit einer grpßen Starterzahl zu rechnen ist. Eine Wettchance und die Rennbahngastronomie sorgen für weitere Highlights, sodass einem gelungenen Sonntag nichts im Wege stehen dürfte.
Hier geht es zu den Nennungen
09.02.2020 - 10. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
09.02.2020 - 10. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Insgesamt sechs Rennen stehen auch an diesem Sonntag voraussichtlich auf der Dortmunder Matinée-Karte. Sportliches Highlight ist an diesem Sonntag auch wieder ein Ausgleich III, dieses Mal allerdings über den weiten Weg von 2.500 m. Hier werden sich einige Formpferde des Winters ein Stelldichein geben und so sollte Spannung geboten sein. Interessant wird es sicherlich auch im Sprint über 1.200 m der in Dormund immer eine "heiße Angelegenheit" zu werden verspricht. Mit einer Wettchance des Tages und einem feinen Angebot der Rennbahngastronomie wird dieser Sonntagvormittag zu einer runden Sache. Der Eintritt ist wie an jedem Winterrenntag frei und auch der Zutritt zur Glastribüne kostet nichts, sodass man auch widrigen Witterungsbedingungen trotzen kann.
16.02.2020 - 11. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
16.02.2020 - 11. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Gutes Geld für die schnellen Pferde zu verdienen gibt es auch an diesem PMU-Vormittag in Wambel mit bis zu sechs Rennen ab 11:00 Uhr. Highlight ist der Ausgleich III über 1.800 m um 6.000 EUR der sicherlich mit einer guten Besetzung aufwarten kann. Dazu warten zwei Ausgleiche IV auf Starter und eventuell bei ausreichender Starterzahl auf eine Wettchance des Tages mit interessanter Garantie. Spannend wird es sicherlich auch im Reiten für die Amateure, denn es geht um Punkte für die Gesamtwertung in der Wintermeisterschaft. Ein feines gastronomisches Angebot, der kostenfreie Zutritt zur Bahn und in die Tribüne und sechs interessante Rennen sind den Besuch in Wambel auf jeden Fall wert.
23.02.2020 - 12.Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
23.02.2020 - 12.Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
01.03.2020 - 13. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
01.03.2020 - 13. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Bei vielleicht schon frühlingshaften Temperaturen geht dieser 13. Winterrenntage der Saison 2019 / 2020 über die Bühne und beschert den Zuschauern bis zu sieben Rennen. Im Ausgleich III geht es über 1.950 m, die vier Ausgleiche IV decken die Distanzen von 1.200 m bis 2.500 m ab und so sollte eine bunte Karte auf die Besucher warten. Wettchance des Tages, Rennbahnklassiker wie Bratwurst und Co. und ein weitere Lauf zur Wintermeisterschaft der Amateure, sollten für einen spannenden Sonntagvormittag in Wambel sorgen.
08.03.2020 - 14. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
08.03.2020 - 14. Winterrenntag - Beginn: 11:00 Uhr
Bis zu sieben Rennen warten beim Finale der Wintersaison 2019 / 2020 auf die Besucher in Wambel. Los geht es voraussichtlich um 11:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen werden wieder die Handicaps Ausgleich III in denen einige interessante Formpferde an den Start gehen werden. Außerdem darf man gespannt sein, welche Jockeys sich beim letzten Sandbahn-Renntag blicken lassen. Die Viererwette mit Garantieauszahlung wird für eine lukrative Quote bereithalten und die Rennbahn-Gastronomie freut sich auf zahlreichen Besuch.
Hier geht es zu den Nennungslisten
20.09.2020 - RaceBets 136. St. Leger - Beginn: 13:00 Uhr
20.09.2020 - RaceBets 136. St. Leger - Beginn: 13:00 Uhr
Nach der Sommerpause wartet sofort Dortmunds zweites Gruppe III-Highlight der Saison. Der 3. Tag des Sommermeetings steht voll und ganz im Zeichen des längsten deutschen Gruppe-Rennens dem traditionellen St.Leger, das zum zweiten Mal in Folge unter dem Patronat der Firma RaceBets ausgetragen wird. Um 55.000 EUR werden die Kandidaten über 2.800 m antreten und suchen einen Nachfolger für Ispolini, der dieses Rennen im Vorjahr gewinnen konnte. Zweites sportliches Highlight des Renntags ist das BBAG Auktionsrennen über 1.400 m in dem wieder eine große Zahl hoffnungsvoller Talente sein Können zeigen wird.
Für den Renntag wird sich RaceBets wieder einige schöne Aktionen für das Publikum einfallen lassen, sodass auch Abseits des Turfs für gute Unterhaltung gesorgt sein wird. Die Rennbahngastronomie wird an diesem Renntag neben Imbissklassikern auch wieder den ein oder anderen modernen Foodtrend umsetzen, sodass man sich auch kulinarisch aufs Beste verwöhnen lassen kann.
Hier geht es zu den Nennungen
10.10.2020: BBAG Auktionsrennen Dortmund
10.10.2020: BBAG Auktionsrennen Dortmund
Dortmunder Wettchance des Jahres Teil III
Der nächste Renntag in Wamble steht am 10.10.2020 ab 14:000 Uhr auf dem Programm. Insgesamt bist zu acht Rennen werden ausgetragen, darunter als sportliches Highlight das BBAG Auktionsrennen Dortmund, welches unter dem Patronat der Hugo und Johanna Körver-Stiftung steht. Zweijährige Stuten sind in diesem Rennen über die Meile angesprochen und kämpfen um 52.000 EUR und sicherlich sind wieder einige sehr talentierte Galopp-Ladies im Starterfeld zu finden. Im vergangenen Jahr siegte No Limit Credit aus dem Gestüt Karlshof mit Maxim Pecheur im Sattel, die in diesem Jahr auf Jahrgangsebene eine gute Rolle spielen konnte. Gespannt sein darf man, wer sich in diesem Jahr für die Diana-Saison in Position bringt.
Zweites Highlight ist die Dortmunder Wettchance des Jahres - Teil III, denn in einem der Handicaps wird eine Viererwette mit Jackpot und großer Garantie ausgespielt. Der Jackpot resultierte aus einer nicht getroffenen Viererwette während der Wintersaison und kommt nun zum Einsatz. Mitspielen kann sich Dank der hohen Garantieauszahlung deshalb so richtig lohnen.
Wie schon am RaceBets 136. Deutsches St. Leger-Renntag erfolgt der Ticketvorverkauf über die Website von Ticketmaster. Der Vorverkauf startet am Montag, den 29.09.2020. Flaniertickets werden zum Preis von 11 EUR angeboten, (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre - 4 EUR). Plätze auf der Terrassentribüne kosten 15 EUR und beinhalten einen festen Sitzplatz auf der Tribüne. Speisen und Getränke können separat erworben werden.
Zum Ticketvorverkauf geht es hier
Die aktuellen Nennungslisten finden Sie hier
Winter-Renntag: 12.12.2021
Winter-Renntag: 12.12.2021
Sechs Rennen ab 11:25 Uhr
Kein Weihnachtsmarkt und eingeschränktes Angebot für die Besucher – generell 2-G
Leider können wir wegen der unklaren Verordnungslage und den zu befürchtenden weiteren Einschränkungen die Variante Rennen und Weihnachtsmarkt für die kommenden Renntage in der angedachten Form nicht durchführen.
Die Renntage jedoch finden statt. Zutritt zum Gelände ist für alle Personen (egal ob Aktive, Funktionäre, Personal und Besucher) nur unter der Regelung Geimpft/Genesen mit entsprechendem Nachweis möglich. Diese Regelung ist mit dem Dachverband für Vollblutzucht und Rennen entsprechend abgestimmt worden. Welche Regelung für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren am 12.12. gelten wird, ist abhängig von der dann geltenden Verordnungslage und wird kurzfristig vorher mitgeteilt.
Wir gehen - Stand heute 1.12. – davon aus, dass wir ein gastronomisches Angebot auf der Freifläche, die „alte Wetthalle“ mit Wettkassen und Sitzmöglichkeiten, das Restaurant Hufeisen (mit den am 12.12. für die Gastronomie geltenden Bestimmungen) und die Terrassentribüne anbieten können. Der Eintritt ist frei. Der erste Start findet gegen 11:20 Uhr statt und es werden zwischen 6 und 7 Rennen angeboten.
Ein Hinweis für Aktive: solange die grundsätzliche 2-G Regelung auch für Besucher gilt, ist eine gesonderte Akkreditierung nicht notwendig. Sollte sich die Verordnungslage hier ebenfalls in den nächsten Tagen ändern, werden wir Sie informieren und ggf. das bekannte Akkreditierungssystem wieder reaktivieren.
Informationen zu den Rennen erhalten Sie hier:
Winter-Renntag 19.12.2021
Winter-Renntag 19.12.2021
Sechs Rennen ab 11:25 Uhr
Kein Weihnachtsmarkt und eingeschränktes Angebot für die Besucher – generell 2-G
Leider können wir wegen der unklaren Verordnungslage und den zu befürchtenden weiteren Einschränkungen die Variante Rennen und Weihnachtsmarkt für die kommenden Renntage in der angedachten Form nicht durchführen.
Die Renntage jedoch finden statt. Zutritt zum Gelände ist für alle Personen (egal ob Aktive, Funktionäre, Personal und Besucher) nur unter der Regelung Geimpft/Genesen mit entsprechendem Nachweis möglich. Diese Regelung ist mit dem Dachverband für Vollblutzucht und Rennen entsprechend abgestimmt worden. Welche Regelung für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren am 12.12. gelten wird, ist abhängig von der dann geltenden Verordnungslage und wird kurzfristig vorher mitgeteilt.
Wir gehen - Stand heute 1.12. – davon aus, dass wir ein gastronomisches Angebot auf der Freifläche, die „alte Wetthalle“ mit Wettkassen und Sitzmöglichkeiten, das Restaurant Hufeisen (mit den am 12.12. für die Gastronomie geltenden Bestimmungen) und die Terrassentribüne anbieten können. Der Eintritt ist frei. Der erste Start findet gegen 11:20 Uhr statt und es werden zwischen 6 und 7 Rennen angeboten.
Ein Hinweis für Aktive: solange die grundsätzliche 2-G Regelung auch für Besucher gilt, ist eine gesonderte Akkreditierung nicht notwendig. Sollte sich die Verordnungslage hier ebenfalls in den nächsten Tagen ändern, werden wir Sie informieren und ggf. das bekannte Akkreditierungssystem wieder reaktivieren.